Was sind klinische Prüfungen?

Klinische Prüfungen untersuchen mögliche neue Behandlungsmethoden an gesunden Freiwilligen und/oder Menschen mit einer bestimmten Krankheit oder Erkrankung. Diese Behandlungen haben in Labor- oder Tierversuchen bereits einige positive Auswirkungen auf eine Krankheit gezeigt. Klinische Prüfungen sind nun der nächste Schritt im Prozess der Arzneimittelentwicklung, um zu sehen, ob eine Behandlung am Menschen im Allgemeinen sicher und wirksam ist.

Die Entwicklung einer neuen Behandlung erfordert sehr viel Forschungsaufwand

Verschiedene Phasen der klinischen Entwicklung

Die Entwicklung einer neuen Behandlung erfordert sehr viel Forschungsaufwand. Klinische Studien werden in verschiedene Abschnitte unterteilt, die als die „Phasen“ bezeichnet werden. Jede Phase hat einen besonderen Zweck, so soll etwa untersucht werden, wie gut die Behandlung oder das Medikament wirkt, was die beste Dosis ist oder welche Nebenwirkungen auftreten können.


Bevor klinische Studien mit menschlichen Teilnehmern durchgeführt werden können, studieren Forscher die neuen Medikamente zunächst im Labor. Dies wird als die „präklinische Entwicklung“ bezeichnet. Sobald die Forscher genügend Informationen haben, stellen sie einen Antrag zur Durchführung von klinischen Prüfungen bei der Gesundheitsbehörde und den unabhängigen Gremien, die Ethikkommissionen genannt werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Nehmen Sie an einer Studie von Bayer teil

Klinische Studien von Bayer untersuchen die Sicherheit einer neuen Behandlung bzw. wie gut diese Behandlung Menschen mit einer bestimmten Krankheit oder Erkrankung hilft. Bei der Behandlung kann es sich um ein Medikament, ein medizinisches Gerät oder auch eine neue Art der Durchführung einer bestehenden Behandlung handeln. Sie können auch als gesunder Freiwilliger an einer klinischen Prüfung teilnehmen.

Finden Sie hier eine Studie von Bayer, die vielleicht die richtige für Sie ist.